Pädagogische Zielsetzung
Unsere Einrichtung unterstützt und ergänzt die familiäre Erziehung, um die Kinder in ihrer Entwicklung optimal zu fördern und zu begleiten. Eine Zusammenarbeit mit dem Elternhaus ist deshalb unerlässlich. Wir verstehen uns als beratende Funktion im Hinblick auf z. B. die Einschulung oder weitere geeignete Fördermöglichkeiten, wie z. B. logopädische Betreuung, Lernhilfen usw. .
Durch die Verknüpfung von SPIELEN und LERNEN werden Basiskompetenzen vermittelt, die das Kind befähigen, mit anderen Kindern und Erwachsenen in Kontakt zu treten und sich mit den Gegebenheiten in seiner Umwelt auseinanderzusetzen.
Soziale Kompetenzen
Soziale Kompetenzen
Ein gutes Selbstwertgefühl ist die Voraussetzung für die Entwicklung von Selbstvertrauen – wir wollen in hohem Maße dazu beitragen, dass sich Kinder für wertvoll halten und mit sich selbst zufrieden sind. Wertschätzung und Bestätigung, respektvoller und freundlicher Umgang sollen das Kind stärken.
Ein weiteres Ziel unserer pädagogischen Arbeit ist es, die Kinder zur Selbständigkeit zu erziehen. Wir bieten Hilfe zur Selbsthilfe – „Hilf mir es selbst zu tun“. Weiterhin wird das soziale Verhalten durch die Gruppe geprägt. Die Kinder lernen Regeln zu akzeptieren, Kompromisse zu schließen und sich auch mal durchzusetzen. Die Kinder sollen die Fähigkeit erlernen, selbständig Konflikte zu lösen. Der Weg der Lösungsfindung wird von pädagogischen Kräften bei Bedarf begleitet. Unterschiedliche Altersstufen verlangen nach Toleranz und Einfühlungsvermögen im Miteinander.
Kognitive Kompetenzen
Kognitive Kompetenzen
Die Fähigkeit der differenzierten Wahrnehmung durch Sehen, Hören, Tasten, Schmecken und Riechen ist eine wichtige Grundlage für Erkennens-, Gedächtnis- und Denkprozesse. Mit spielerischen Mitteln, z. B. durch Tischspiele oder in gezielten Aktivitäten – werden das Zählen, die Farben und das Kombinieren gelernt u. vertieft. Die Kinder lernen mit großer Freude Lieder, Gedichte und Spiele. Durch Gespräche, das Nacherzählen von Geschichten, das Wiederholen von Gelerntem wird das Gedächtnis des Kindes geschult. Das Kind übt sich aktiv in seiner Sprache und verbessert so seinen Wortschatz, Grammatik und seine Ausdrucksfähigkeit. Außerdem ermuntern wir das Kind sich sowohl sprachlich, malerisch, musikalisch, als auch in der Bewegung kreativ und phantasievoll auszuprobieren.
Physische Kompetenzen
Physische Kompetenzen
Das Kind lernt grundlegende Hygienemaßnahmen selbständig auszuführen. Es wird an die Wichtigkeit von gesunder und ausgewogener Ernährung herangeführt. In regelmäßigen Turnstunden, Spaziergängen, Spiel im Freien kann es seine Grobmotorik und körperliche Fitness ausbilden und den Körper beherrschen lernen. In gezielten und freien Angeboten (z. B. Malen, Falten, Basteln, …) werden seine feinmotorischen Fähigkeiten verbessert.
Das Kind wird erfahren, dass nach körperlicher und geistiger Anstrengung die Entspannung eine wichtige Rolle spielt (z. B. durch ruhige Tätigkeiten wie Bilderbuch anschauen oder Entspannungstechniken).
Lernmethodische Kompetenz
Lernmethodische Kompetenz
Sie ist die Grundlage für einen bewussten Wissenserwerb und der Grundstein für schulisches und lebenslanges selbst gesteuertes Lernen. Bei jeder Lernaktivität werden inhalts- und lernbezogene Aspekte gemeinsam berücksichtigt, d. h. mit den Kindern thematisiert und reflektiert; auf diese Weise entwickeln sie zunehmend ein Bewusstsein, dass sie lernen, was sie lernen und wie sie lernen. Lernprozesse werden in einer entsprechend lernanregenden Atmosphäre begünstigt.